Alle Beiträge
aus unserem gesamten Jagdfakten Archiv finden Sie hier:
Hubertuskapelle: Gedenkstätte und Brauchtum
Geht es Ihnen auch so? Wenn von einer Hubertuskapelle gesprochen wird, wissen Sie nicht, ob von einer Musikkapelle oder einem kleinen Gotteshaus die Rede ist? Damit
Mythos Bambi – Hirsch nicht Reh
Der beliebte Kinderfilm „Bambi“ berührt seit der Uraufführung im Jahr 1942 die Herzen von Kindern und Eltern gleichermaßen. In der deutschsprachigen Version
Rotkäppchens Erbe – bis uns der gute Wolf in den Hintern beißt
Kaum ein anderes Wildtier lässt zurzeit die Wogen höher schlagen als Canis Lupus – der Wolf. Wobei es besser gefräßiger Wolf heißen sollte, denn ein erwachsener
Jagdbare Wildarten: Das Rehwild
REHWILD ein kurzer Steckbrief Name: Reh oder Rehwild (Capreolus capreolus) männlich: Rehbock, weiblich: Rehgeiß Name des heranwachsenden
Waldbrandgefahr in Trockenperioden!
In Österreichs Wäldern brennt es durchschnittlich 240-mal im Jahr! Entscheidend für das Niveau der Waldbrandgefahr sind Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und die Windverhältnisse. Diese vier Faktoren bestimmen, wie
Jagdbare Wildarten: Die Stockente
DIE ENTE Keiner anderen Vogelart begegnen wir so oft wie der Ente. Kaum ein Teich, ein Park wo wir sie nicht
Wildschweinbraten mit Gemüse und Oliven
Zarter Wildschweinbraten von der Schulter mit frischem Gemüse in einer kräftigen Rotweinsauce. Ein wahres Gedicht für den Gaumen und ganz einfach in der Zubereitung! Hier unser Rezept in
Wildes Grillen: Wildschwein Spareribs
Die Grill- oder Barbecue-Saison ist in vollem Gange. Jagdfakten.at präsentiert Ihnen hier einen Grill-Klassiker aus den USA - "wild" interpretiert: Wildschwein Spareribs ...mit herrlicher Marinade. So schmeckt der
Moor Teich Lebensräume
Moor und Teich – beides sind unverzichtbare Feuchtgebiete und Lebensräume für viele Vogelarten und Wildtiere. Diese Feuchtgebiete sind außerdem wichtige Naturräume für den aktiven Klimaschutz. Helfen Sie
Rehbrunft: Vorsicht verliebte Rehe in Feld, Wald und auf der Straße!
Achtung Paarungszeit! Die Rehbrunft oder s. g. Blattzeit des Rehwildes befindet sich zurzeit auf ihrem Höhepunkt. Nicht nur wir Menschen machen manchmal verrückte Sachen, wenn wir verliebt
Wildrezept Lavendel Fasan
Jagdfakten.at serviert Ihnen hier eines der feinsten Wildrezepte, den Lavendel Fasan. Und als wunderbare Ergänzung zum köstlichen Fasan-Gericht finden Sie auch ein Rezept für einen wohlschmeckenden Lavendelsirup. Wir
Entwicklung Jagdrecht und Weidgerechtigkeit
Wer glaubt, Jäger jagen nach Belieben und tragen zum Aussterben von Wildtieren bei, der irrt. Das Gegenteil ist der Fall: Durch Weidgerechtigkeit und die genaue Festlegung einzelner












