
JAGDFAKTEN.AT
begrüßt alle Natur-Interessierten, Nicht-Jäger und Jagd-Interessierten!
JAGDFAKTEN.AT
begrüßt alle Natur-Interessierten, Nicht-Jäger und Jagd-Interessierten!
Wir informieren Sie über aktuelle Themen, Daten & Fakten rund um Österreichs Wald, Wild, Natur, Kultur und Tradition.
Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Österreichs bietet viele interessante, spannende und kuriose Fakten. Tauchen Sie mit uns ein in die vielseitigen Lebensräume unserer heimischen Wildtiere und entdecken dabei die umfangreichen Aufgabenfelder aller Landnutzer, im speziellen der Jägerinnen und Jäger in Österreich.
Jagdfakten.at informiert.
Und fördert den Dialog rund um das Jagdwesen in Österreich.
Aktuelle Beiträge
Für Nicht-Jäger, Jagd-Interessierte und Jäger.
Vortrag Dr. Florian Asche: Naturschutz ohne Menschen?
Vortrag vor dem Alpenländischen Jagdrechtstag am 24. März 2022 Das Ziel des Naturschutzes ist die Erhaltung ökologischer Systeme, die ihrem Wesen nach unabhängig
Lebensraum Feld & Wiese
In Österreich gibt es sie außerhalb der Städte nahezu überall. Daher sind sie für uns selbstverständlich und leider allzu oft beliebig geworden: Wiesen und
Rehkitzrettung – einfache Maßnahmen, große Wirkung
Rehkitze werden mehrheitlich in den Monaten Mai und Juni gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu
Die wichtigsten Tipps, damit die Wurst und nicht der Wald brennt:
Spätestens mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele Menschen die Grillsaison. Das Grillgut der Österreichinnen und Österreicher wird deutlich abwechslungsreicher und vielfältiger.
Sechs Kardinalfehler im Umgang mit jungen Wildtieren
„Die sind ja sooo süß!“, „Die sind ja sooo arm!“, „Die haben sicher Hunger!“, „Ich muss helfen!“ Diese und ähnliche Sätze sind in
Interview mit Retriever-Führer Manuel Waldner
In Tirol zählt er zu den seltener gesehenen Jagdhunden – der Labrador Retriever. Dennoch ist er ein vielfältiger und äußerst lernfähiger Arbeitshund. Wir
Expertentipps
UNIQA Experteninterview: Wildbret Direktvermarktung
Viele Österreicherinnen und Österreicher legen beim Einkauf ihrer Lebensmittel noch mehr Wert auf Regionalität - nicht erst seit Beginn der Corona-Krise. Wildprodukte sind dabei
UNIQA Experteninterview: Bergungskosten können teuer werden
Sie gehören leider zum Alltag in der Natur und im unwegsameren Gelände dazu: Situationen, die Hilfseinsätze notwendig machen. Situationen, in denen die Bergrettung gerufen
UNIQA Experteninterview: Jäger fallen nicht unter private Haftpflichtversicherung
Kennen Sie das: Sie setzen sich unabsichtlich auf eine Brille, ihr Kind schießt mit einem Ball eine Fensterscheibe ein und dann folgt der Satz
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur,Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.
Folgen Sie uns
und wir kommen in den Dialog:
Wussten Sie, dass
… ein gefällter Baum im Durchschnitt 124 Jahre alt ist?
Wussten Sie, dass
… die Österreicher im Durchschnitt 65 kg Fleisch pro Jahr essen – davon nur 0,7% Wildfleisch?
Wussten Sie, dass
… die Falknerei eine von drei österreichischen Traditionen ist, die auf der UNESCO Liste stehen?
Wussten Sie, dass
… die Ausbildung zum Jäger in Österreich rund vier Monate dauert?
Bleiben Sie informiert!
Wir liefern die aktuellen Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.