Frage die Jägerin
Wie sind Sie zur Jagd gekommen?
Üben Sie die Jagd noch aktiv aus?
Was machen Jäger:innen außer schießen?
Was machen Sie als Jagdpädagogin?
Was bedeutet Ihnen die Jagd?
Warum jagen Sie?
Wieso ist die Jagd nachhaltig?
Wann geht man jagen?
Ist die Jagdprüfung schwierig?
Welchen Stellenwert haben Trophäen?
Warum ist die Jagd überhaupt noch notwendig?
Mögen Sie Tiere?
Haben Sie Mitleid, wenn Sie auf Tiere schießen?
Wie wirkt sich die Jagd auf die Landwirtschaft aus?
Wie trinken Bäume?
Große Bäume verbrauchen täglich mehrere 100 Liter Wasser, aber wie?
Alpenschneehase – ein kurzer Steckbrief
Wo & wie lebt der Alpenschneehase, was macht ihn besonders: Jetzt informieren!

Eulen & Käuze Superkräfte
10 heimische Eulen & Käuze im Überblick
Nesthocker oder Nestflüchter?
Welche Jungtiere bleiben im Nest, welche flüchten und wie kann man sie schützen?
Energie mit Gegenwind: Töten Windräder Vögel?
Warum verbesserte Schutzmaßanhmen dringend nötig sind.
Insektenfreundlicher Garten
Wie sollte er gestaltet sein - jetzt informieren!
Drohnentechnik in der Jagd
Wo können Drohnen in der Jagd eingesetzt werden?


Lebenszyklus Wald – vom Keimling zum alten Baum
Wie können Försterinnen & Jäger in diesen Phasen unterstützen?

Zahlen, Daten & Fakten
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur, Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.
FOLGEN SIE UNS
und kommen wir in den Dialog: