Aktuelle Beiträge
Jagd-Interessierte, jagende und nichtjagende Leser und Leserinnen.
Tracht: Interview mit Lena Hoschek
„Tracht ist ein Synonym für Weltoffenheit“ Das Comeback der Tracht ist vor allem mit einem Namen verbunden – Lena
Wasserknappheit: Was bedeutet das für Wildtiere
Wasserstress! Was bedeutet Wasserknappheit für die Wildtiere? Auch unseren heimischen Wildtieren macht die Wasserknappheit zu schaffen. Wie die Tiere
Handwerk: Büchsenmacher
Ins Visier genommen: Seit 1870 steht der Name Sodia für Büchsenmacherhandwerk vom Allerfeinsten. In fünfter Generation führt Reinhold Sodia
Hochstand, Bodensitz und andere Ansitzeinrichtungen: im Überblick
Hochstand, Hochsitz, Bodensitz, Jagdkanzel, Jagdschirm: Ansitzeinrichtungen - Welche gibt es? Und geht es wirklich ums Sitzen? Ansitzeinrichtungen können unterschiedlichste
Die wichtigsten Tipps, damit die Wurst und nicht der Wald brennt:
Spätestens mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele Menschen die Grillsaison. Das Grillgut der Österreichinnen und Österreicher wird
Maiwipferlsalz
Kennen Sie Maiwipferl vielleicht von Omas Hustensaft? Maiwipferl – das sind die zarten, hellgrünen Triebe von Tanne und Fichte.

JAGDFAKTEN.AT
informiert Natur-Interessierte, Nicht-Jäger und Jagd-Interessierte
JAGDFAKTEN.AT
informiert Natur-Interessierte, Nicht-Jäger und Jagd-Interessierte
über aktuelle Themen, Daten & Fakten rund um Österreichs Wald, Wild, Natur, Kultur und Tradition.
Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Österreichs bietet viele interessante, spannende und kuriose Fakten. Tauchen Sie mit uns ein in die vielseitigen Lebensräume unserer heimischen Wildtiere und entdecken dabei die umfangreichen Aufgabenfelder aller Landnutzer, im speziellen der Jägerinnen und Jäger in Österreich.
Jagdfakten.at
fördert den Dialog rund um das Jagdwesen in Österreich.
Expertentipps
Expertentipps
UNIQA Experteninterview: Drohnen im jagdlichen Umfeld
Für die einen sind sie faszinierende kleine Flugkörper, die wie Libellen in der Luft stehen, für andere ein überschätztes Kinderspielzeug: Drohnen. Diese unbemannten Luftfahrzeuge
UNIQA Experteninterview: Das Gesetz kennt keine Drohnen
Wenn man von Drohnen spricht, meint man in der Regel entweder die männlichen Bienen, Wespen, Hummeln oder Hornissen oder ferngesteuerte Quadrokopter. Sucht man
UNIQA Experteninterview zu Freizeitunfällen
Der Frühling rückt unaufhaltsam näher und damit die Zeit, in der es uns wieder vermehrt hinauszieht – in die Natur. Bei unserem Experteninterview
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur,Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.
Folgen Sie uns
und wir kommen in den Dialog:
Wussten Sie, dass
… ein gefällter Baum im Durchschnitt 124 Jahre alt ist?
Wussten Sie, dass
… die Österreicher im Durchschnitt 65 kg Fleisch pro Jahr essen – davon nur 0,7% Wildfleisch?
Wussten Sie, dass
… die Falknerei eine von drei österreichischen Traditionen ist, die auf der UNESCO Liste stehen?
Wussten Sie, dass
… die Ausbildung zum Jäger in Österreich rund vier Monate dauert?
Bleiben Sie informiert!
Wir liefern die aktuellen Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.