Frage die Jägerin
Wie sind Sie zur Jagd gekommen?
Üben Sie die Jagd noch aktiv aus?
Was machen Jäger:innen außer schießen?
Was machen Sie als Jagdpädagogin?
Was bedeutet Ihnen die Jagd?
Warum jagen Sie?
Wieso ist die Jagd nachhaltig?
Wann geht man jagen?
Ist die Jagdprüfung schwierig?
Welchen Stellenwert haben Trophäen?
Warum ist die Jagd überhaupt noch notwendig?
Mögen Sie Tiere?
Haben Sie Mitleid, wenn Sie auf Tiere schießen?
Wie wirkt sich die Jagd auf die Landwirtschaft aus?
Magischer Holler
Wo wächst der Holler, wann & wie viel darf man ernten, Rezepte.
Käsekrainer von der Gams für ÖFB Team
Der beliebte Snack, der Arnautovic, Alaba, Sabitzer & Co. Beine macht.

Fährten richtig lesen
Welches Tier ist im Revier, wer hinterlässt welche Spuren?
Wildkatze oder Stubentiger?
Welche Merkmale unterscheiden Hauskatzen von Wildkatzen?
Handwerk Bartbinden: Gamsbart & Co.
Einer der wenigen, die das beherrschen ► Interview mit Bernd Pichlkastner.
Mit dem Hund in der Natur
Wald, Naturschutzgebiet, Feld & Wiese - worauf Sie mit Ihrem Hund achten sollten.
Jagdhund Lautgeben: Bedeutung von Spur, Sicht & Stand
Klingen Laute bei unterschiedlichen Rassen gleich? Wie trainiert man es?


Hochwasser: Schutz für Wildtiere
Wildrettungshügel im Au-Revier - haben sie funktioniert?

Zahlen, Daten & Fakten
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur, Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.
FOLGEN SIE UNS
und kommen wir in den Dialog: