Frage die Jägerin
Wie sind Sie zur Jagd gekommen?
Üben Sie die Jagd noch aktiv aus?
Was machen Jäger:innen außer schießen?
Was machen Sie als Jagdpädagogin?
Was bedeutet Ihnen die Jagd?
Warum jagen Sie?
Wieso ist die Jagd nachhaltig?
Wann geht man jagen?
Ist die Jagdprüfung schwierig?
Welchen Stellenwert haben Trophäen?
Warum ist die Jagd überhaupt noch notwendig?
Mögen Sie Tiere?
Haben Sie Mitleid, wenn Sie auf Tiere schießen?
Wie wirkt sich die Jagd auf die Landwirtschaft aus?
Das REH – im kompakten Überblick:
Fragt man Kinder und Erwachsene nach Waldtieren, die ihnen spontan einfallen, dann ist eine
Wildtauben – ein kurzer Steckbrief
Sie gehören zu den bekanntesten Vögeln der Welt und prägen zahlreiche Stadtbilder auf allen Kontinenten: die Stadt- oder Haustauben.

WEITERE ARTIKEL

Jagdfakten.at Spezial: Darf der Jäger füttern?
Zu den Aufgaben des Jägers gehört es im Rahmen der Hege, das Wild in Notzeiten zu füttern. Doch wann ist eine
Jagdfakten.at Spezial: Wildfütterung, Teil 2
Im zweiten Teil der Serie begleitet Jagdfakten.at den Berufsjäger Helmut Schatz beim Beschicken der Wildfütterung im Schnee. Video-Blick hinter die
Jagdfakten.at Spezial: Wildfütterung, Teil 1
Die Arbeit eines Berufsjägers ist das ganze Jahr hart und verantwortungsvoll. Besonders herausfordernd ist für den Jäger der Winter - vielerorts
Jagdbare Wildarten: Das Muffelwild
Das Muffelwild gehört zur Tierfamilie Haarwild, Schalenwild, Wiederkäuer und zur Unterfamilie der Hornträger. Jede Tierart kann einer Tierfamilie zugeordnet
Wildarten: Wolf, Wölfe
Der Wolf: Der Wolf gehört zur Tierfamilie "Haarwild" und zur Unterfamilie "Hundeartige". Jede Tierart kann


Von Natur begeistert
Was treibt Jäger am Feierabend in den Wald und auf den Hochstand?

Zahlen, Daten & Fakten
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur, Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.
FOLGEN SIE UNS
und kommen wir in den Dialog: