Frage die Jägerin
Wie sind Sie zur Jagd gekommen?
Üben Sie die Jagd noch aktiv aus?
Was machen Jäger:innen außer schießen?
Was machen Sie als Jagdpädagogin?
Was bedeutet Ihnen die Jagd?
Warum jagen Sie?
Wieso ist die Jagd nachhaltig?
Wann geht man jagen?
Ist die Jagdprüfung schwierig?
Welchen Stellenwert haben Trophäen?
Warum ist die Jagd überhaupt noch notwendig?
Mögen Sie Tiere?
Haben Sie Mitleid, wenn Sie auf Tiere schießen?
Wie wirkt sich die Jagd auf die Landwirtschaft aus?
Sechs Kardinalfehler im Umgang mit jungen Wildtieren
„Die sind ja sooo süß!“, „Die sind ja sooo arm!“, „Die haben sicher Hunger!“, „Ich muss helfen!“ Diese
Interview mit Retriever-Führer Manuel Waldner
In Tirol zählt er zu den seltener gesehenen Jagdhunden – der Labrador Retriever. Dennoch

WEITERE ARTIKEL

Jagdbare Wildarten: Der Steinbock
Der Steinbock gehört zur Tierfamilie Schalenwild, Wiederkäuer und zur Unterfamilie der Hornträger. Jede Tierart kann einer Tierfamilie zugeordnet werden. Eine
Hausmittel der Natur – Waldapotheke
Bewährte Hausmittel aus Großmutters Schatztruhe. Wer kennt die traditionellen Weisheiten nicht? Der Salbeitee bei Halsschmerzen oder die berüchtigten „Essigbatscherl“,
Jagd & Natur TV verliert renommierten Universitätsprofessor als Beirat
Der renommierte Universitätsprofessor Dipl.-Biol. Dr. rer. nat. Klaus Hackländer hat seine Funktion im Beirat des Senders Jagd & Natur TV zurückgelegt. Hackländer
Eiche: ein Steckbrief zum heimischen Laubbaum
Die Eiche steht für Kraft und Ausdauer. Zudem zählt sie zu den bekanntesten Laubbäumen in
Hirschbrunft – ein Naturschauspiel
Es herbstelt und damit beginnt die Zeit der Könige unserer Wälder. Es ist die Zeit, in der Hirsche ihren


10 Fragen zur Falknerei in Österreich
Von A wie Anbindehaltung bis Z wie Zucht - Fakten zur Falknerei in Österreich.

Zahlen, Daten & Fakten
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur, Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.
FOLGEN SIE UNS
und kommen wir in den Dialog: