Alle Beiträge
aus unserem gesamten Jagdfakten Archiv finden Sie hier:
Jagdschmuck: Schmucke Trophäen
Die Geschichte des Jagdschmucks ist so alt wie die Menschheit selbst. In den letzten Jahren jedoch wurden Grandln und Co. auf eine neue, exklusive Ebene gehoben.
Bertram Graf von Quadt zum Hubertustag
Kommentar zum Hubertustag Am 3. November wird traditionell der Hubertustag zu Ehren des Schutzpatron der Jägerinnen und Jäger, St. Hubertus gefeiert. Unser Autor Bertram Graf
Faszinierende Falknerei: Jagd mit Greifvögeln
Ohne Gewehr, dafür mit Greifvögeln: Die Falknerin Claudia Lembach aus der Südsteiermark gewährt uns einen faszinierenden Einblick in die komplexe Welt der Falknerei - das Halten
Den Loden loben
Er ist ein zuverlässiger Begleiter, schützt vor Wind und Wetter und hat eine jahrhundertealte Tradition – der Lodenmantel. Dank neuer Schnitte und kleinen Anpassungen erlebt das
Gewinnspiel: Jagdkurs gewinnen
⇒ Gewinne einen Jagdkurs mit Jagdfakten.at! Mit der Neuaufstellung der Jagdfakten.at Redaktion verlosen Jagd Österreich & Jagdfakten.at einen Jagdkurs zur Vorbereitung
Gesundes Wildfleisch: Genuss ohne Reue
Wildfleisch oder: Genuss ohne Reue Das Fleisch von Hirsch, Reh, Hase und Co. gilt als das gesündeste, das man heute verzehren kann. Warum das so ist
Interview: Bundespräsidentschaftskandidaten 2022
Unsere Jagfakten.at Redaktion hat alle Kandidaten zur Bundespräsidentschaftswahl 2022, Dr. Michael Brunner, Gerald Grosz, Dr. Walter Rosenkranz, Heinrich Staudinger, Dr. Alexander Van der Bellen, Dr. Tassilo
Kunsthandwerk: Horn schnitzen
Horn schnitzen: Die faszinierenden Kreationen des Knochenkünstlers Gerhard Götzendorfer ist Österreichs einziger hauptberuflicher Hornschnitzer. In seiner kleinen Werkstatt im oberösterreichischen Oberweis schnitzt der 57-Jährige allerlei aus
Trophäenkult und Hegeschau
Jagen Österreichs Jäger Trophäen? Oder ist es die vermeintliche Achillesferse der Jägerschaft, die missverstanden wird und daher kommunikativ nicht in Erscheinung tritt? Dieser Beitrag beleuchtet eine
Wild Cuts: Wildfleisch richtig schneiden
Wild Cuts: Schnitt für Schnitt zum guten Geschmack So fantastisch Wildfleisch auf dem Teller auch ist, so vernachlässigt wird es in den österreichischen Küchen. Dabei sind
Das Erntedankfest
Jahr für Jahr wird in den späten Sommer- und frühen Herbsttagen die Ernte eingefahren. Das Getreide wird geschnitten und der Wein geerntet. Bäuerinnen und Bauern sind
Tierfette von Murmeltier & Co: Einsatz und Wirkungsweisen
Cremen und Salben aus Tierfetten erleben gerade ein fulminantes Revival. Besonders intensiv mit dem Thema beschäftigt sich Barbara Hoflacher. Wir sprachen mit der Tirolerin über die











