Frage die Jägerin
Wie sind Sie zur Jagd gekommen?
Üben Sie die Jagd noch aktiv aus?
Was machen Jäger:innen außer schießen?
Was machen Sie als Jagdpädagogin?
Was bedeutet Ihnen die Jagd?
Warum jagen Sie?
Wieso ist die Jagd nachhaltig?
Wann geht man jagen?
Ist die Jagdprüfung schwierig?
Welchen Stellenwert haben Trophäen?
Warum ist die Jagd überhaupt noch notwendig?
Mögen Sie Tiere?
Haben Sie Mitleid, wenn Sie auf Tiere schießen?
Wie wirkt sich die Jagd auf die Landwirtschaft aus?
Bertram Graf von Quadt zum Hubertustag
Kommentar zum Hubertustag Am 3. November wird traditionell der Hubertustag zu Ehren des Schutzpatron der Jägerinnen und
Faszinierende Falknerei: Jagd mit Greifvögeln
Ohne Gewehr, dafür mit Greifvögeln: Die Falknerin Claudia Lembach aus der Südsteiermark gewährt uns einen faszinierenden Einblick in

WEITERE ARTIKEL

Jagd und Wissenschaft – eine Symbiose!
Die Jägerinnen und Jäger in Österreich haben bereits in den 70er Jahren den Schulterschluss mit der Wissenschaft gemacht und setzen
Buchpräsentation: DER WOLF
Die wachsende Wolfspopulation in Europa löst einerseits Begeisterung, andererseits Sorgen und Ablehnung aus. Nicht nur Landwirte sind betroffen, weil
Wildschwein-Steaks vom Frischling in Bitterschokolade – mit Pfiff
Sie suchen ganz besondere Grillrezepte? Hier haben wir für Sie ein besonderes Grillvergnügen aus der Sammlung des vierfachen Grillweltmeisters Leo Gradl:
Besuch in den Naturwelten Steiermark
In Mixnitz in der Steiermark ist ein einzigartiges Vorzeigeprojekt der steierischen Landesjägerschaft entstanden: Die Naturwelten Steiermark. Jagdfakten.at konnte gemeinsam mit
Naturfreundlich unterwegs in Österreich
Urlaub daheim - nach wie vor ein hochaktuelles Thema. Erholung ist wichtig für den Menschen


Wildrisse erkennen – was tun, wenn ein Tierkadaver gefunden wird?
Wer war der Täter - Wildrisse erkennen, was geschieht im Labor?

Zahlen, Daten & Fakten
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur, Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.
FOLGEN SIE UNS
und kommen wir in den Dialog: