Frage die Jägerin
Wie sind Sie zur Jagd gekommen?
Üben Sie die Jagd noch aktiv aus?
Was machen Jäger:innen außer schießen?
Was machen Sie als Jagdpädagogin?
Was bedeutet Ihnen die Jagd?
Warum jagen Sie?
Wieso ist die Jagd nachhaltig?
Wann geht man jagen?
Ist die Jagdprüfung schwierig?
Welchen Stellenwert haben Trophäen?
Warum ist die Jagd überhaupt noch notwendig?
Mögen Sie Tiere?
Haben Sie Mitleid, wenn Sie auf Tiere schießen?
Wie wirkt sich die Jagd auf die Landwirtschaft aus?
Lederhosen Stickereien: traditionelle Jagdtracht
Traditionelle Jagdtracht: Was hat es mit den Stickereien auf sich? Traditionelle Jagdbekleidung feiert ein furioses Comeback. Woran liegt
Jagdschmuck: Schmucke Trophäen
Die Geschichte des Jagdschmucks ist so alt wie die Menschheit selbst. In den letzten Jahren jedoch wurden Grandln

WEITERE ARTIKEL

Jäger schlagen Alarm: Hase, Rebhuhn & Fasan stark rückläufig
NÖ Jagdverband fordert Änderung der Förderrichtlinien und mehr Unterstützung für Landwirte Die Niederwildbesätze sind in Europa seit Jahrzehnten stark rückläufig: Alleine
Pilze und Schwammerl in Österreich
Das Schwammerl suchen gehört im Herbst zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigung vieler Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber.
Rosa Hirschschlögel vom Grill
Sie suchen ganz besondere Grillrezepte? Hier haben wir für Sie ein besonderes Grillvergnügen aus der Sammlung des vierfachen Grillweltmeisters Leo
Wildarten: Feuersalamander
FEUERSALAMANDER ein kurzer Steckbrief Der Feuersalamander gehört zu den bekanntesten Tierarten unserer Wälder und das, obwohl wir
Greifvogelvorführungen – wo man Adler & Co bewundern kann
Ihr Flug hat etwas Majestätisches und daher werden sie auch als die „Könige der Lüfte“ bezeichnet. Adler sind oft


Markierungen im Wald: Was bedeuten sie?
Welche Markierungen zeigen Wanderern den Weg, welche markieren Reviere?

Zahlen, Daten & Fakten
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur, Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.
FOLGEN SIE UNS
und kommen wir in den Dialog: