Alle Beiträge
aus unserem gesamten Jagdfakten Archiv finden Sie hier:
Wildschweine in der Rauschzeit
Sie fragen sich, wovon Jäger sprechen, wenn sie von „Rauschzeit“ reden? Sie bezeichnen so die Paarungszeit der Wildschweine. Die „Rauschzeit“ fällt in der Regel in die Zeit
Wildunfälle
Wenn in der Dämmerung am Straßenrand zwei Augen aufblitzen, bleibt das Herz eines jeden Autofahrers für kurze Zeit stehen: Wer wurde nicht
Wölfe in Österreich: Dachverband „Jagd Österreich“ präsentiert Positionspapier
Wölfe treten in Österreich wieder vermehrt auf und das ruft viele Akteure auf den Plan. Nachdem der Naturschutzbund und auch die Agrarreferenten der Bundesländer sich zu Wort
Gamsblindheit
Wildtierkrankheit: Gamsblindheit Gamsblindheit ist eine höchst ansteckende Erkrankung der Augen bei Gamswild und Steinwild. Aber auch Schafe und Ziegen sind sehr anfällig gegenüber dieser Krankheit und gelten
Häufige Fragen zum Fuchs
Der Rotfuchs wird in Zeichentrickfilmen, Comics und in der Werbung als listig, schlau und sehr aufmerksam porträtiert. Gerne wird er auch als Meister Reineke geannt. All diese
Rotwild: Besonderheiten der Populationsdynamik
In diesem Beitrag finden Sie das Interview mit Prof. Dr. Walter Arnold vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien zum Thema: Rotwild
In eigener Sache: Neue Fachredaktion für jagdfakten.at
Ab 8. Jänner 2018 wird der Blog „jagdfakten.at“ von einer komplett neuen Fachredaktion betreut. Damit wird die bisherige faktenbasierte und erfolgreiche Informationsarbeit und Wissensweitergabe dieses Internetmediums fortgesetzt. Hintergrund
In eigener Sache
Geschätzte Leserinnnen und Leser, nach eineinhalb Jahren des Aufbaus und des Wachstums von jagdfakten.at wird die Seite an den neuen Dachverband „Jagd Österreich“ übergeben, der ab kommender Woche
Wildrezept: Rehbockrücken in Pfefferkrokant
Winter ist auch Wildzeit in der Küche. Zu Weihnachten, Sylvester oder Dreikönig gibt ein Wildgericht dem Fest einen besonderen Glanz. Wildfleisch ist nicht nur das gesündeste Fleisch –
Wildrezept: Fasan im Rahmsaftl mit Kohl, Cashewkernen, Maroni und Speck
Winter ist auch Wildzeit in der Küche. Zu Weihnachten, Sylvester oder Dreikönig gibt ein Wildgericht dem Fest einen besonderen Glanz. Wildfleisch ist nicht nur das gesündeste Fleisch –
Jagdfakten.at Spezial: Fakten zur Winterfütterung
Ein in der Öffentlichkeit umstrittenes Thema ist die Winterfütterung des Wildes. Oft wird in vereinfachender Argumentation den Jägern vorgeworfen, damit den Wildbestand künstlich hoch zu halten, um
Jagdfakten.at Spezial: Wilde Küche „Rehschnitzel“
Jagdfakten.at Spezial präsentiert Ihnen die "Wilde Küche" mit Anna Seyr - Sie bietet Kochkurse für Jäger an - unter dem Slogan "Wild auf Wild". Die Wildbretexpertin und










