
JAGDFAKTEN.AT
begrüßt alle Natur-Interessierten, Nicht-Jäger und Jagd-Interessierten!
JAGDFAKTEN.AT
begrüßt alle Natur-Interessierten, Nicht-Jäger und Jagd-Interessierten!
Wir informieren Sie über aktuelle Themen, Daten & Fakten rund um Österreichs Wald, Wild, Natur, Kultur und Tradition.
Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Österreichs bietet viele interessante, spannende und kuriose Fakten. Tauchen Sie mit uns ein in die vielseitigen Lebensräume unserer heimischen Wildtiere und entdecken dabei die umfangreichen Aufgabenfelder aller Landnutzer, im speziellen der Jägerinnen und Jäger in Österreich.
Jagdfakten.at informiert.
Und fördert den Dialog rund um das Jagdwesen in Österreich.
Aktuelle Beiträge
Für Nicht-Jäger, Jagd-Interessierte und Jäger.
Tanne: ein Steckbrief zum heimischen Nadelbaum
O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Jahr für Jahr besingen wir zur Weihnachtszeit diesen Baum, den meistverkauften Christbaum in unseren
Die Fledermaus – Ein faszinierendes Säugetier
Fledermäuse beeindrucken uns Menschen seit jeher. Nur wenige andere Tiere üben so eine Faszination auf uns aus wie diese Flugkünstler. Das zeigt sich
Der Jäger und sein Jagdhund
Jäger und Jagdhund: Die Jagdkultur ist sehr eng mit den Jagdhunden verbunden. Sie sind eine unersetzliche Hilfe für die Erfüllung der Aufgaben des
Jagdabzeichen – Abzeichen für den Jagdhut
„Woher die schöne Sitte stammt, am Hut, welche wir im Revier Tragen, ein Gesteck für Gams- oder Hirschbart zu tragen, eine Nadel mit
Winterschlaf Winterruhe Winterstarre: Wer schläft wann?
Im Spätherbst und Frühwinter sind viele Kinder in der Natur draußen. Sie freuen sich über den ersten Schnee und bestaunen Spuren die sie darin
Wildarten: Das Rentier
Im Gegensatz zum Christkind in Österreich ist vor allem in nordischen Ländern der Weihnachtsmann damit beschäftigt, die Weihnachtsgeschenke zu verteilen. Tatkräftig unterstützt wird
Expertentipps
Reviereinrichtungen: Was ist versichert?
Jagdliche Einrichtungen wie Hochstände, Jagdhütten, Fütterungen, Luderplätze, Salzlecken und Birschsteige sind Bestandteil eines funktionierenden Jagdreviers. Diese Reviereinrichtungen helfen Jägerinnen und Jäger bei der Ausübung
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur,Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.
Folgen Sie uns
und wir kommen in den Dialog:
Wussten Sie, dass
… ein gefällter Baum im Durchschnitt 124 Jahre alt ist?
Wussten Sie, dass
… die Österreicher im Durchschnitt 65 kg Fleisch pro Jahr essen – davon nur 0,7% Wildfleisch?
Wussten Sie, dass
… die Falknerei eine von drei österreichischen Traditionen ist, die auf der UNESCO Liste stehen?
Wussten Sie, dass
… die Ausbildung zum Jäger in Österreich rund vier Monate dauert?
Bleiben Sie informiert!
Wir liefern die aktuellen Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.