Studie: Wie ticken Jägerinnen und Jäger?
J4GDF4KT3N12022-09-06T16:04:33+02:00Mit Beginn der herbstlichen Jagdsaison und dem Start der neuen Jagdkurse wird oftmals die Motivation der Jägerinnen und Jäger hinterfragt. Eine Studie, unter der
Mit Beginn der herbstlichen Jagdsaison und dem Start der neuen Jagdkurse wird oftmals die Motivation der Jägerinnen und Jäger hinterfragt. Eine Studie, unter der
Ihr Flug hat etwas Majestätisches und daher werden sie auch als die „Könige der Lüfte“ bezeichnet. Adler sind oft der Höhepunkt vieler Greifvogelschauen
In Tirol zählt er zu den seltener gesehenen Jagdhunden – der Labrador Retriever. Dennoch ist er ein vielfältiger und
Hund und Menschen sind oftmals unzertrennlich und bilden eine starke Symbiose. Viele von uns haben und lieben Hunde. Seit
Jäger und Jagdhund: Die Jagdkultur ist sehr eng mit den Jagdhunden verbunden. Sie sind eine unersetzliche Hilfe für die
„Woher die schöne Sitte stammt, am Hut, welche wir im Revier Tragen, ein Gesteck für Gams- oder Hirschbart zu tragen, eine Nadel mit