Naturfreundlich unterwegs in Österreich
J4GDF4KT3N12021-01-04T19:21:45+01:00Urlaub daheim ist 2020 ein hochaktuelles Thema. Erholung ist wichtig für den Menschen – und warum in die Ferne schweifen, wenn es auch in der Nähe so viel zu
Urlaub daheim ist 2020 ein hochaktuelles Thema. Erholung ist wichtig für den Menschen – und warum in die Ferne schweifen, wenn es auch in der Nähe so viel zu
Unsere heimische Tierwelt kommt zunehmend in Bedrängnis. Präsident Ing. Roman Leitner fordert ein Umdenken im Umgang mit unserer wertvollsten Ressource: Dem Lebensraum unserer heimischen Wildtiere
Wie besteht unser heimisches Wild im Klimawandel? Lesen Sie in diesem Beitrag, wer zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern zählt. Gewiss ist, dass es erste Auswirkungen des Klimawandels auf unsere heimische Wildtiere gibt.
„Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.“ Dieses Gedicht des „Waldbauernbub“ Peter Rosegger beschreibt eine der wesentlichsten Eigenschaften unserer Wälder – die
Frühlingsrezepte mit „Maiwipferl" : Maiwipferlsalz Kennen Sie Maiwipferl vielleicht von Omas Hustensaft? Maiwipferl - das sind die zarten, hellgrünen Triebe von Tanne und Fichte. Die weichen Nadeln schmecken jetzt auch Reh und Co. besonders. Sie
Wild & Bärlauch – Das unschlagbare Duo im Frühling In so mancher Au riecht es derzeit nicht nach frischen Blüten – sondern nach Knoblauch. Der Bärlauch sprießt und macht aus den bis dato grauen