Aktuelle Beiträge
Jagd-Interessierte, jagende und nichtjagende Leser und Leserinnen.
Was ist Jägerlatein?
So oder so ähnlich: Was, bitte, ist Jägerlatein? Nicht ganz die Wahrheit: Wenn die Jägerschaft zur Übertreibung neigt, spricht
Zecken haben immer Saison
„Zecken haben immer Saison“ Unsichtbar, geruch- sowie lautlos pirschen sich Zecken Jahr für Jahr an ihre Opfer heran. Mensch
Erneuerbare Energie – tiergerecht?
Energie erneuerbar und tiergerecht – geht das? Erneuerbare Energie klingt ziemlich super: Sie lässt uns Menschen fröhlich Strom und
Verhaltensregeln bei Begegnungen mit Bären
Was tun, wenn der Bär kommt? Was tun, wenn der Bär kommt? Sein
Rehkitzrettung – einfache Maßnahmen, große Wirkung
Rehkitze werden mehrheitlich in den Monaten Mai und Juni gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich
Der Fischer und der Koch: Buchtipp & Rezepte
Von A wie Aal bis Z wie Zander Schon als Kind war Lukas Nagl, von Gault&Millau 2023 zum „Koch

JAGDFAKTEN.AT
informiert Natur-Interessierte, Nicht-Jäger und Jagd-Interessierte
JAGDFAKTEN.AT
informiert Natur-Interessierte, Nicht-Jäger und Jagd-Interessierte
über aktuelle Themen, Daten & Fakten rund um Österreichs Wald, Wild, Natur, Kultur und Tradition.
Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Österreichs bietet viele interessante, spannende und kuriose Fakten. Tauchen Sie mit uns ein in die vielseitigen Lebensräume unserer heimischen Wildtiere und entdecken dabei die umfangreichen Aufgabenfelder aller Landnutzer, im speziellen der Jägerinnen und Jäger in Österreich.
Jagdfakten.at
fördert den Dialog rund um das Jagdwesen in Österreich.
Expertentipps
Expertentipps
UNIQA Expertentipp: Aufbewahrung von Wertgegenständen
Die Weihnachtszeit steht vor der Türe und damit auch die Zeit der Geschenke und die Zeit der Weihnachtsferien. Die Ferienzeit ist aber leider auch
UNIQA Tipp und Expertengespräch: Jagdunfall vermeiden
Es ist ein Mythos in der Gesellschaft, dass ein Jäger immer dann haftet, wenn er schießt. Um haftbar zu sein, muss auch tatsächlich ein
UNIQA Expertentipp: Wildunfall vermeiden
Viele Wildtiere sind vor allem an den Tagesrandzeiten, also in der Dämmerung aktiv. In dieser Zeit folgen sie meist ihren gewohnten Routen zu Äsungsplätzen
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur,Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.
Folgen Sie uns
und wir kommen in den Dialog:
Wussten Sie, dass
… ein gefällter Baum im Durchschnitt 124 Jahre alt ist?
Wussten Sie, dass
… die Österreicher im Durchschnitt 65 kg Fleisch pro Jahr essen – davon nur 0,7% Wildfleisch?
Wussten Sie, dass
… die Falknerei eine von drei österreichischen Traditionen ist, die auf der UNESCO Liste stehen?
Wussten Sie, dass
… die Ausbildung zum Jäger in Österreich rund vier Monate dauert?
Bleiben Sie informiert!
Wir liefern die aktuellen Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.