Hasskommentare gegen Jäger – rechtskräftiges Urteil in Österreich
Hasskommentare und Shitstorms – ein Phänomen aus den sozialen Netzwerken erreicht auch die heimische Jagd in Österreich Wir kennen es ...
Hasskommentare und Shitstorms – ein Phänomen aus den sozialen Netzwerken erreicht auch die heimische Jagd in Österreich Wir kennen es ...
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was ein Jäger macht, wenn er oder sie im Wald unterwegs ist? Was macht ...
Jägerinnen und Jäger im Persönlichkeits-Check Mit Beginn der herbstlichen Jagdsaison und dem Start der neuen Jagdkurse wird oftmals die Motivation ...
Grundeigentümer müssen die Jagd auf ihren Liegenschaften und die verpflichtende Mitgliedschaft in einer Jagdgenossenschaft dulden. Dies ist im öffentlichen Interesse ...
Jäger erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben, die gesetzlich verpflichtend geregelt sind. Damit greift der Jäger dort ein, wo die Selbstregulation ...
Jäger erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben, die gesetzlich verpflichtend geregelt sind. Der Jäger erhält Feuchtbiotope, Brachflächen und Hecken und sorgt ...
In diesem Video spricht Univ.-Prof. Dr. Klaus Hackländer zum Thema Jagd und erklärt, dass Jagen viel mehr als das Schießen ...
Bei mehr als 120.000 Jägern in Österreich (Stand Februar 2017) besitzen ca. 1,4 Prozent der österreichischen Bevölkerung eine gültige Jagdkarte. ...
Jäger und Jagdhund: Die Jagdkultur ist sehr eng mit den Jagdhunden verbunden. Sie sind eine unersetzliche Hilfe für die Erfüllung ...
Jäger werden oft auch als „Grünröcke“ bezeichnet. Warum ist das so? Tragen sie tatsächlich einen grünen (Geh-)Rock? In diesem Artikel ...
Erfahren Sie in diesem Video, was der Jäger für Natur, Wild und Wald – und damit für uns alle leistet: ...
Jäger darf jeder werden, der eine erfolgreich abgelegte Jagdprüfung, ein Mindestalter von 18 Jahren (mit besonderer Ermächtigung der Behörde und ...