Frage die Jägerin
Wie sind Sie zur Jagd gekommen?
Üben Sie die Jagd noch aktiv aus?
Was machen Jäger:innen außer schießen?
Was machen Sie als Jagdpädagogin?
Was bedeutet Ihnen die Jagd?
Warum jagen Sie?
Wieso ist die Jagd nachhaltig?
Wann geht man jagen?
Ist die Jagdprüfung schwierig?
Welchen Stellenwert haben Trophäen?
Warum ist die Jagd überhaupt noch notwendig?
Mögen Sie Tiere?
Haben Sie Mitleid, wenn Sie auf Tiere schießen?
Wie wirkt sich die Jagd auf die Landwirtschaft aus?
Waldbaden
Warum es im Trend liegt und uns gut tut erklärt Dr. Qing Li.
Es kracht: Wildtiere & Feuerwerk mögen sich nicht
Warum sind Wildtiere so empfindlich für Lärm und wie reagieren sie darauf?

Herbstdeko – vom Wald auf den Tisch
Zapfen, Moose, Rinden, Blätter, Kastanien & Co. Jetzt inspirieren lassen!
Pilze fermentieren und haltbar machen
4 Pilze, die sich hervorragend zum Fermentieren eignen inkl. Rezepte.
Die Waldschnepfe – der Vogel mit dem langen Gesicht
Mehr erfahren über den Waldvogel mit dem 7 cm langen Schnabel.
Giftköder: Wie man Hunde vor Vergiftung schützt
Welche Vergiftungen kommen wie häuftig vor? Was tun, wenn's passiert?
Die EU und der Wolf
Der Schutzstatus soll herabgesetzt werden: Wie geht es weiter?


Hirschlederhose – Handwerk aus Wien
Traditionsbetrieb & Säcklermeister Alexander Profous im Porträt.

Zahlen, Daten & Fakten
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur, Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.
FOLGEN SIE UNS
und kommen wir in den Dialog: