Frage die Jägerin
Wie sind Sie zur Jagd gekommen?
Üben Sie die Jagd noch aktiv aus?
Was machen Jäger:innen außer schießen?
Was machen Sie als Jagdpädagogin?
Was bedeutet Ihnen die Jagd?
Warum jagen Sie?
Wieso ist die Jagd nachhaltig?
Wann geht man jagen?
Ist die Jagdprüfung schwierig?
Welchen Stellenwert haben Trophäen?
Warum ist die Jagd überhaupt noch notwendig?
Mögen Sie Tiere?
Haben Sie Mitleid, wenn Sie auf Tiere schießen?
Wie wirkt sich die Jagd auf die Landwirtschaft aus?
Ahorn: Steckbrief zum heimischen Laubbaum
Welche Rolle spielt der Ahorn für Natur & Jagd: Jetzt informieren!
Der Elch – ein kurzer Steckbrief
Mehr über die größte & imposanteste hirschartige Wildart erfahren!

Birkwild – Steckbrief
Wo und wie leben Birkhahn & Birkhenne, was macht sie besonders?
Steinmarder vs. Baummarder: Steckbrief
Wie können Steinmarder und Baummarder unterschieden werden?
Rotbuche: Steckbrief zum heimischen Laubbaum
Welche Rolle spielt die Rotbuche für Natur & Jagd: Jetzt informieren!
Steinmarder vs. Baummarder: Steckbrief
Wie können Steinmarder und Baummarder unterschieden werden?
Rotbuche: Steckbrief zum heimischen Laubbaum
Welche Rolle spielt die Rotbuche für Natur & Jagd: Jetzt informieren!


Der Biber in der Küche
Warum durfte der Biber in der Fastenzeit gegessen werden?

Zahlen, Daten & Fakten
Zahlen, Daten & Fakten
zu Natur, Wald, Wild und Jagd in Österreich.
Jagdfakten.at hat als Ziel, Informationen zum Jagdwesen in Österreich anzubieten, um eine wissensbasierte und sachliche Diskussion in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Wir stellen Zahlen, Daten & Fakten auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und durch Erfahrungsberichte objektiver Experten aus der Praxis, leicht verständlich für alle Naturinteressierte zur Verfügung.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
Wir liefern aktuelle Jagdfakten per Mail.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Benachrichtigungen zu aktuellen Beiträgen direkt per Mail.
FOLGEN SIE UNS
und kommen wir in den Dialog: