Alle Beiträge
aus unserem gesamten Jagdfakten Archiv finden Sie hier:
Wölfe und Bären und die Gesellschaft
Interview mit Dr. Michaela Skuban.
Sikawild Steckbrief
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Sikawild, Damwild & Rotwild.
Gänsesäger und Biodiversität
Wie sieht der Gänsesäger aus und warum geährdet er die heimischen Fischwelt?
Wolfsmanagement – Bestand der Wölfe steuern
Wie mit dem Wolf richtig umgehen? Interview mit Prof. Roland Norer.
Wo darf nicht gejagt werden
Wo ruht die Jagd, wo ist sie in Ausnahmefällen gestattet?
Hasenfutter – Eine Apotheke für den Feldhasen
Die richtige Mischung von Kräutern & Gräsern ist als Hasenfutter wichtig.
Fermentieren: Auf Vorrat haltbar machen
Feinkostladen in den eigenen vier Wänden: kulinarisch für den Winter rüsten.
Trophäen richtig reinigen
Wie das funktioniert erklärt Tierpräparator Helmuth Raith.
Die wichtigsten Fragen zu Jagd & Jäger in Österreich
Was ist Jagd? Wie kann Jagd nützen? Wie wird man Jäger? Wir geben Antworten.
Für den Nachwuchs sorgen: Landwirtschaft & Lebensraum
Warum es in Sachen Biodiversität Grund zur Hoffnung gibt - auf Gut Hardegg.
Mit dem Hund in der Natur
Wald, Naturschutzgebiet, Feld & Wiese - worauf Sie mit Ihrem Hund achten sollten.
Jagdhund Lautgeben: Bedeutung von Spur, Sicht & Stand
Klingen Laute bei unterschiedlichen Rassen gleich? Wie trainiert man es?












