Jagd als nachhaltiges Handwerk
Jagdfakten2025-06-26T10:33:47+02:00Die Bevölkerung kann sich auf die etwa 115.000 JägerInnen verlassen: Sie sorgen auch künftig für eine nachhaltige Landnutzung in Österreich. Fast 200 hochrangige Jagdexperten und
Die Bevölkerung kann sich auf die etwa 115.000 JägerInnen verlassen: Sie sorgen auch künftig für eine nachhaltige Landnutzung in Österreich. Fast 200 hochrangige Jagdexperten und
Im Rahmen einer ÖVP-Klubenquete im November 2016 hielt der bekannte Wildbiologe Univ.-Prof. Klaus Hackländer einen Vortrag zum Thema „Tierschutz und Jagd –
Der renommierte Wildbiologe Univ.-Prof. Dr. Klaus Hackländer von der Universität für Bodenkultur Wien schreibt in seinem Gastkommentar auf jagdfakten.at, dass die Jagd, sofern
Was hat Jagd mit Kultur und Tradition zu tun? Fest steht, dass die Jagd die Menschheit von Anbeginn an begleitet. Und damit ist
Ansitz, Pirsch, Treibjagd, Drückjagd etc. – wenn Sie nicht selbst Jäger oder Jägerin sind oder jemanden kennen, können Sie mit diesen Begriffen wahrscheinlich
... er die Jagd auf seinem Grundstück nicht ohne weiteres verbieten darf? Ein Kärntner Grundbesitzer wollte in seinem Wald die Jagd aus